Navigation überspringen

Aktuelles

Barfußpfad in grüner UmgebungMeldung

Neuer Barfußpfad

Unser Barfußpfad wurde saniert. Er dient der Sinneswahrnehmung, der Förderung der Gesundheit und der Entspannung.

Plakat für einen digitalen PatientenbegleiterMeldung

Unser digitaler Patientenbegleiter

Mit unserem neuen Patientenbegleiter erhalten Sie künftig Informationen zu den Abläufen im Haus, Veranstaltungen, Speiseplänen, Freizeitangeboten und…

Ein Kneipptretbecken mit grauem Steinrand und Edelstahlgeländer. Der Pool ist teilweise mit Wasser gefüllt und befindet sich in einer grünen Umgebung.Meldung

Neues Kneipptretbecken

Neues Highlight in unserem Klinikpark. Unser Außentretbecken wurde grundhaft saniert und kann wieder genutzt werden.

Alle aktuellen Meldungen ansehen

Umgebung & Freizeitaktivitäten

Zwei hölzerne Silhouetten von Männern und Frauen, die auf eine bewaldete Berglandschaft blicken. Im Hintergrund sind grüne Hügel und ein blauer Himmel sichtbar.
Gruppe von Menschen in Sportkleidung, die im Freien dehnen. Im Hintergrund ein Baum und ein ruhiger See, umgeben von Nebel und Wäldern.
Therapeutische Ausflüge als spirituelle Erlebnisse in der Natur.

Genießen Sie im Sommer die wunderschöne Landschaft um das Rehazentrum Oberharz mit dem Schwarzenbacher Teich, der als Teil der Oberharzer Wasserwirtschaft zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Die Region am Rand des Nationalparks Harz und lädt zu zahlreichen Spaziergängen und Unternehmungen ein.

Landschaft mit Wäldern, einem Teich und einem Gebäude im Hintergrund. Sonnenuntergang mit orangefarbenem Himmel über einer hügeligen Landschaft.
Lila Blüten mit grünen Blättern, die im Vordergrund stehen, vor einem hellen Himmel mit Wolken.
Genießen Sie die Oberharzer Bergwiesen, mit der Blumenpracht und den Kräutern.

9

Abteilungen für eine schnelle und nachhaltige Rehabilitation

280

Modern ausgestattete
Einzelzimmer mit allen Annehmlichkeiten

180

Mitarbeiter 
und Servicekräfte 

2800

qm Therapie- 
und Erholungsfläche

Webcam

In welcher Stimmung das aktuelle Wetter den Schwarzenbacher Teich heute erscheinen lässt, sehen Sie in unserer aktuellen Webcam.

 

Cafeteria

Unsere Cafeteria bietet eine schöne Möglichkeit, um in Gesellschaft oder auch alleine Snacks und Kaffee zu genießen.

Qualität

Zertifizierung

Die Einrichtung ist nach dem Qualitätsmanagement-Verfahren der Deutschen Rentenversicherung QMS Reha zertifiziert. Es finden daher regelmäßige Auditierungen der Einrichtung zur Überprüfung der strukturellen und qualitativen Ausstattung und Abläufe statt. Ausführlicher wird dies im Bereich Qualitätsmanagement beschrieben.

Mehr erfahren

Weg im Grünen mit einer Holzbank und Holzbrücke

Google-Bewertungen

Ich bin seit gestern wieder zu Hause und vermisse alles in der Rehaklinik. Von den Reinigungskräften über das Küchenpersonal, die Empfangsdamen, die Physiotherapeuten, die Ergotherapeuten bis hin zu den Ärzten waren alle super freundlich und kompetent. Das Essen eine Wucht, wer hier nicht satt wird hat selber schuld. Die Therapiepläne waren bei mir sehr gut auf meine Krankheiten abgestimmt, ich habe gelernt, unter anderem ,zu entspannen und richtig zu atmen. Mein ganz besonderer Dank gilt Frau Feller, mit ihrer liebevollen Strenge macht sie fantastische Physiotherapie und Biofeedback. Sie hat mir durch unsere Gespräche sehr geholfen mich wieder auf den Weg zu bringen. Frau Jakap( Psychologin) hat meine Angst vor der Zukunft genommen genauso wie Frau Goert die mich Körper beraten hat. Beide hatten Zeit für mich und haben vor allem zugehört. Das Reinigungsteam auf Station 4 hat mir importiert,  die sind immer gut drauf und machen einen fantastischen Job. Die Seelensorgerin hat mein Herz gewonnen,  jeder sollte sich einmal mit Frau Moehle treffen. Am besten im Stillen Raum. Ich komme sehr gerne wieder. Vielen lieben Dank an alle aus dem Rehateam ❤️

Ich bin leider seit 3 Wochen wieder zu Hause. Da es meine erste Reha war hatte ich keine Erwartungen. Ich bin mit der Bahn angereist und mit dem Shuttle-Service in die Klinik gefahren worden. Die Aufnahme durch die Rezeption (die immer für Fragen ansprechbar war) sehr freundlich. Die Aufnahmegespräche mit meiner Psychologin und dem Arzt (Fr. Tseles-Vassiliades und Herrn Makaay) waren gut. Das Zimmer war super, der Relaxsessel Weltklasse. Das Personal (Ärzte,Therapeuten, Verwaltung, Catering, Cafeteria und nicht zuletzt das Reinigungspersonal) waren immer ansprechbar. Die Therapieangebote waren auf mich abgestimmt. Das Essen war super, ich habe keinen Tag gehabt an dem es mir nicht geschmeckt hat. Die Angebote Abends waren auch gut. Grüße gehen an Fr. Jäger (Pulloverschwein) und Fr. Tseles-Vasiliadou). Am meisten profitiert habe ich von den Gesprächen untereinander, ich danke Ate, Claudi, Daniela, Bea, Martina, Melli, Michelle, Susanne, Helmut und Jürgen. Ihr seid mir ans Herz gewachsen. Fazit: Ich kann diese Klinik nur empfehlen, würde gerne 6 Sterne geben.

Es ist jetzt leider schon ein Jahr her, seitdem ich im Rehazetrum war. Es ist eine wirklich schöne Einrichtung, die viel Ruhe bietet. Das Zentrum liegt schön abgelegenen, sodass man schnell in der Natur ist, aber auch die Innenstadt ist gut zu erreichen. Das Essen war wirklich fantastisch, vom Frühstück über das erstklassige Mittagessen bis zum Abendessen. Es lag auch immer ausreichend frisches Obst zum mitnehmen aus. Ein ganz besonderen Dank möchte ich an meine Ärztin Frau Schlapp aussprechen. Sie ist nicht nur eine tolle Ärztin, sie ist auch ein wunderbarer Mensch. Aber auch die Physiotherapeuten haben wirklich einen klasse Job gemacht. Vielen Dank und liebe Grüße aus dem Sauerland

So erreichen Sie uns

Online oder per E-Mail

Für alle Anliegen:

Kontaktformular

E-Mail: 
info@rehazentrum-oberharz.de


Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns 
gern Ihr Anliegen.

Telefonisch

Team der Rezeption
Telefon: 05323 712-0


Patientenverwaltung

Frau Marietta Bergmann
Telefon: 05323 712-8140

Herr Uwe Bardossek
Telefon: 05323 712-8142

Per Post oder Fax

Rehazentrum Oberharz
Am Schwarzenbacher Teich

Schwarzenbacher Str. 19
38678 Clausthal-Zellerfeld


Telefax:
05323 712-8806​​​​​​​